Raubfischangeln ohne Hänger
Raubfische gezielt fangen – auch im Kraut
Beim Raubfischangeln im Kraut gibt es kaum etwas Frustrierenderes, als ständige Hänger. Viele der besten Angelstellen, wie Schilfkanten, Krautfelder oder versunkene Äste – sind wahre Hotspots für Hecht, Barsch, Zander und Waller. Doch genau dort werden klassische Montagen zur Geduldsprobe. Krautschutzhaken, auch bekannt als Weedless-Haken oder Anti-Kraut-Haken, bieten hier die perfekte Lösung.
Sie ermöglichen eine hängerfreie Köderführung mitten durch Hindernisse, ohne dabei die Bissausbeute zu verringern. Wer erfolgreich im Unterwasserdschungel auf Raubfisch angeln will, kommt an diesen speziellen Haken nicht vorbei.
Was ist ein Krautschutzhaken?
Ein Krautschutzhaken ist meist ein Einzelhaken mit integriertem Schutzsystem, das verhindert, dass sich Kraut, Holz oder andere Hindernisse an der Hakenspitze verfängt.
Unsere Variante ist mit einem Stahlbügel über der Spitze versehen. Bei einer Attacke eines Räubers biegt sich der Drahtschutz nach unten und gibt die Spitze des Hakens frei

Wir bieten die Krautschutzhaken in verschiedenen größen an, von größe #6 bis #5/0
Hier möchten wir Ihnen ein paar Ideen geben die Krautschutzhaken effektiv zu verwenden.

Vorteile von Krautschutzhaken beim Raubfischangeln
- Gezielte Köderführung in Kraut & Holz – ohne ständiges Hängenbleiben
- Höhere Bissverwertung – da die Spitze beim Biss freigegeben wird und im Kraut geschützt ist
- Kombinierbar mit vielen Ködern – Shads, Worms, Krebse, Gummifrösche
- Ideal für Flachwasser, Kanäle & verwachsene Seen
- Weniger Köderverluste – spart Zeit und Geld
Gerade in der heißen Jahreszeit stehen Hechte und Barsche oft mitten im Kraut oder unter Seerosenfeldern. Wer dort klassisch mit dem Jigkopf fischt, bleibt oft hängen. Mit Krautschutzhaken dagegen kannst du genau dort fischen, wo der Fisch ist, ohne Angst haben zu müssen vor Festsetzen des Hakens oder dem Komplettverlust.
Die Haken sind extrem scharf und stabil. Egal ob Zander, Hecht, Barsch oder Wels. Sie können die Köder perfekt in hängerreichen Gewässern präsentieren. Bei einem Biss durch einen Räuber wird der Schutzbügel weggedrückt und der scharfe Haken kann sauber im Fischmaul haken.
Durch das präsentieren in verkrauteten Gewässern erhöht sich die Chance auf einen Fang eines Hechtes, Wallers oder eines Barsches enorm.
Vorfachmaterial
Durch die Schutzbügel die durch das Öhr am Haken geführt werden, verengt sich das Öhr.
Wir empfehlen für die Krautschutzhaken eine direkte Anbindung mit einem Stahlvorfach oder einem Fluorocarbon Vorfachmaterial ohne einen Karabiner.
Die perfekte Erweiterung
In unserem Shop bieten wir die perfekte Erweiterung für die Krautschutzhaken an.
Ein Spinnerblatt das vor das den Haken geschalten wird. Dieser Spinner erhöht die Attraktivität des Köders und weckt bei jedem Räuber das Interesse.
Das Spinnerblatt kann ganz einfach mit einem Karabiner vor den Köder geschalten werden.
Das Spinnerblatt ist für die Hakengrößen #3/0, #4/0 und #5/0 geeignet.
Um den Köder mit dem Spinnerblatt tiefer laufen zu lassen bietet es sich an ein Bleigewicht oder einen Cheburaschka Kopf vor das Spinnerblatt zu schalten (noch nicht im Shop erhältlich)
* Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.